
Vortragsprogramm
Mittwoch 15. November 2023
Donnerstag 16. November 2023
Raum | Shedhalle | Heisenberg I | Max-Planck |
Heisenberg II | Siebold | Röntgen |
08:00 - 09:00 |
Registrierung im Eingangsbereich des Foyer West | |||||
09:00 - 09:15 | Begrüßung & Konferenzinfos | |||||
09:15 - 09:45 |
Keynote Nico Michels |
|||||
09:45 - 10:00 | Pause zum Raumwechsel | |||||
10:00 - 10:30 |
Benutzeroberflächen von MBSE-Tools und deren Auswirkung auf neurodivergente Mareike Victoria Keil, |
Is OSLC Ready for Industrial Claudio Zuccaro, Lukas |
Integriertes Florian Lüßen, Anna Wagner, Rainer |
Praktische Anwendung der SysMLv2 API am Beispiel von MCAD und Simulation Marvin Michael Manoury, Christian |
Engineering und Management von System of Systems - Matthias Günther, Denis Göllner, |
|
10:30 - 11:00 |
Vorschlag für eine Brücke Florian Balduf, Andreas Genest, |
Systemfunktionen mit der FASMethode Jesko Lamm, Tim Weilkiens,, |
Scaled Agile Systems Engineering Framework Axel Schulz, Andreas |
Besser agil im Systems Paul Dahlke, Jürgen Rambo, |
Methodische Implementierung Sissy-Linh Nguyen, Lydia Kaiser |
|
11:00 - 11:30 | Kaffeepause | |||||
11:30 - 12:00 |
Engineering für eine nachhaltige Zukunft: Die Anwendbarkeit von Meryem Kaynak, Christian Krüger, |
MBSE Journey of Belimo - Manuel Pijorr, Klaus Mai |
Dont forget the need to Scale“ – Ein Erfahrungsbericht aus der Implementierung von Systems Engineering im Kontext von Robert Wichmann, Jan von |
A Modelling Selection Frameworkfor Design Space Exploration in Systems Engineering G.Maarten Bonnema |
- | |
12:00 - 12:30 |
Nachhaltige Produktentwicklung Peter Wälde |
Modellierungskonzept für Lösungsalternativen in der frühen Phase der Produktentwicklung Katharina Zumach, Markus C. |
Ganzheitliche Traceability im Julien Mrowka, Chantal Sinnwell |
Anwendung von Model Based Daniel Brenk, Sebastian Seiffert, |
Potentialanalyse SysML-basierter Modellierungen von Systemen und Prozessen im Kontext des Simon Schleifer |
|
12:30 - 14:00 | Mittagspause - besuchen Sie unsere Ausstellungsfläche SE-ZERT (internes Netzwerktreffen des Zertifizierungsprogramms) |
|||||
14:00 - 14:30 |
KI-unterstützter Digitaler Zwilling für Hoch-Präzisionsgetriebe Ingo Schulz, Lukas Koeping, |
Der Digital Thread Graph als Nico Kasper, Immanuel Pscheid, Michael Pfenning, Martin Eigner |
Optimierungspotentiale zur Christian Granrath, Philipp |
Modellbasierte STPA mit Bastian Olberts, Yan Dittjen |
Approaching Smart Interface Ricarda Schüssler, Florian Balduf, |
|
14:30 - 15:00 |
Systems & Lifecycle Engineering - Michael Bitzer, Chantal Sinnwell |
Implementierung einer Anna-Lena Menn, Anna Nanzig |
MBSE einfach machen Martin Becker, Gerd Maier |
Nachhaltigkeit durch Daten im Denis Tissen, Christian Tschirner, Christian Koldewey, Roman Dumitrescu |
Einsatzfelder und Roadmap von Florian Geißler, Lydia Kaiser |
|
15:00 - 15:30 | Kaffeepause | |||||
15:30 - 16:00 |
KI als Vermittler zwischen Menschund Systemmodell: Michael Jastram |
Psychologische Sicherheit als Nährboden für die erfolgreiche Implementierung von Systems Engineering Maren Wischer, Arne Heykes |
Praxisorientierte Empfehlungen zur modelltechnischen Integration bestehender technischer Architekturen Johannes Krautkremer, Philipp |
Model Checking durch Kopplung von SysML v2-Modellen mit Event B am Beispiel des AUTOSAR Bertil Muth, Andrea Bärnthaler, Jan |
Development of a model-based Jakob Schultz |
|
16:00 - 16:30 |
Optimierung von Systementwürfen im Systems Engineering durch Reinforcement Learning basierte Simulationsverfahren Oliver Bleisinger, Lea Stuppy, |
Reifegradmodell zur Daria Wilke, Rebecca Heitmann, Julian Tekaat, Harald Anacker, |
Ein generisches Informationsmodell Nicolae Cioroi, Oliver Bleisinger, |
Model-based Systems Julius Berges, Georg Jacobs, |
Integration of cyber-security Varun Sai Chinthala |
|
16:30 - 16:45 | Pause zum Raumwechsel | |||||
16:45 - 17:45 | Plenumssession SEZERT |
|||||
17:45 - 19:00 | Anreise zum Social Dinner im Gut Wöllried mit Bustransfer ab 18:15 Uhr |
|||||
19:00 - 19:30 |
Empfang Gut Wöllried |
|||||
19:30 - 19:45 | Buffetteröffnung Gut Wöllried | |||||
19:45 - 23:00 | Dinner & Ausklang Gut Wöllried |
Freitag 17. November 2023
Raum | Shedhalle | Heisenberg I | Max-Planck |
Heisenberg II | Siebold | Röntgen |
08:45 - 09:00 |
Registrierung im Eingangsbereich des Foyer West | |||||
09:00 - 09:30 | Begrüßung & GFSE Updates |
|||||
09:30 - 09:45 | Pause zum Raumwechsel | |||||
09:45 - 10:15 |
Grenzen des Systems Engineering Dieter Scheithauer |
Herausforderung und Bewertungeiner durchgängigen Toolkette im ASPICE-konformen (MB)SE Oluwaferanmi Oguntona, Juergen |
Framework for continuous Jan Heine, Herbert Palm |
Adapt to Prosper Colin Hood, |
How to Structure Variability in Claudio Zuccaro, Heinrich Wagner, |
|
10:15 - 10:45 |
Systemdenken als Bindeglied von Design Thinking und Systems Engineering Julian Tekaat, Daria Wilke, Harald |
Traceability Urknall: Wenn die Prozesse mit der Projektrealität kollidieren Carsten Freining |
Transparency by Mapping of Marc Zuefle, Markus Berschik, |
Ontologie-basiertes Erik Konietzko, Sonika Gogineni |
Traceability verteilter und Martin Bauch, David Schulte, |
|
10:45 - 11:00 | Kaffeepause | |||||
11:00 - 12:00 | Plenumssession "SysMLv2 - Talk" - Ein bedeutender Meilenstein in der Modellierung komplexer Systeme!? |
|||||
12:00 - 13:00 | Mittagspause - besuchen Sie unsere Ausstellungsfläche | |||||
13:00 - 13:30 |
Keynote: Jan von Tongelen |
|||||
13:30 - 14:30 | Plenumssession & Closing & Preisverleihungen |