Systematische Wiederverwendung mit Product Line Engineering im Zeitalter von MBSE 2.0 und KI

Maaß

André Maaß

Director Customer Success Management PLE

PTC

Lebenslauf

Er ist Director für Customer Success Management bei PTC und leitet ein weltweit operierendes Team von Beratern zum Thema Product Line Engineering (PLE), um PLE bei Kunden erfolgreich zu implementieren und nachhaltig zu realisieren. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit und bei Kunden in unterschiedlichen Industrien wie Automotive, Aerospace & Defense sowie Industrial Products, um bei diesen PLE und Variant Management zu etablieren.

André Maaß begann seine Karierre auf dem Gebiet der eingebettenen Betriebssyteme Anfang 2000. Dort beschäftigte er sich mit der Implementierung von verschiedenen Möglichkeiten zur Konfiguration von Produktfamilien an der Otto-von-Guericke Unversität Magdeburg. Mit seinem Wechsel zur pure-systems GmbH 2003, lag sein Schwerpunkt zunächst in der Entwicklung von Pure Variants als Tool für Variant Management und später auf der Beratung von Kunden hinsichtlich Feature-based PLE, Systematic Reuse und Variant Management.

 

 

"PLE + MBSE: Der Formalismus des MBSE ist ideal fürs Tun, die Systematik des PLE ist entscheidend für den Erfolg.“

Systematische Wiederverwendung mit Product Line Engineering im Zeitalter von MBSE 2.0 und KI

Maaß

André Maaß

Director Customer Success Management PLE

PTC

Lebenslauf

Er ist Director für Customer Success Management bei PTC und leitet ein weltweit operierendes Team von Beratern zum Thema Product Line Engineering (PLE), um PLE bei Kunden erfolgreich zu implementieren und nachhaltig zu realisieren. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit und bei Kunden in unterschiedlichen Industrien wie Automotive, Aerospace & Defense sowie Industrial Products, um bei diesen PLE und Variant Management zu etablieren.

André Maaß begann seine Karierre auf dem Gebiet der eingebettenen Betriebssyteme Anfang 2000. Dort beschäftigte er sich mit der Implementierung von verschiedenen Möglichkeiten zur Konfiguration von Produktfamilien an der Otto-von-Guericke Unversität Magdeburg. Mit seinem Wechsel zur pure-systems GmbH 2003, lag sein Schwerpunkt zunächst in der Entwicklung von Pure Variants als Tool für Variant Management und später auf der Beratung von Kunden hinsichtlich Feature-based PLE, Systematic Reuse und Variant Management.

"PLE + MBSE: Der Formalismus des MBSE ist ideal fürs Tun, die Systematik des PLE ist entscheidend für den Erfolg.“

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.