Raum Max-Planck
Tutorialgeber: Siegmund Priglinger Dr. Siegmund Prigliner Consulting
Kurzzusammenfassung: In diesem Tutorial lernen die Teilnehmer, systematisch eine Ontologie für ein zu entwickelndes System zu erstellen. Dazu wird die Formal Concept Analysis (FCA) eingesetzt. FCA ist eine mathematisch fundierte Methode, um Begriffsstrukturen in Datenmengen zu identifizieren und verständlich zu machen.
Eine der Herausforderungen im Anforderungsmanagement ist es, einen Bereich verständlich und widerspruchsfrei für alle beteiligten Fachbereiche zu modellieren. Herkömmliche Begriffshierarchien reichen oft nicht aus, um Anforderungen umfassend darzustellen. Ontologien ermöglichen den Austausch und die Analyse von Informationen. Ontologien müssen gut definiert und lesbar sein, um den Benutzern das Teilen von Wissen, die Wiederverwendung von Wissen und die Überprüfung von Annahmen zu ermöglichen.
Die FCA bietet Methoden, um Probleme wie unklare Hierarchien, Schwierigkeiten bei Änderungen von Klassen und Attributen usw. anzugehen. Dieses Tutorial stellt den Teilnehmern Beispiele vor und befähigt sie, die FCA-Methoden anzuwenden, um eine solide Grundlage für den Aufbau von Ontologien zu schaffen. Dazu werden die Teilnehmer gemeinsam anhand eines Beispiels alle Schritte für die Erstellung einer Ontologie gemeinsam durchlaufen.
Begrenzung auf: 105 Teilnehmer